☛ WEITERBILDUNG 2024

Workshop I »Erfolgreich in der Kunstbranche«  Portfolio-Werkstatt I Termin: Samstag, 16.11. 2024, 10 - 17 Uhr, Jahnstr. 45, Bernau bei Berlin, Kosten: max. 21,60 €, Dozent Kira Dell Kosten: max. 21,60 €, Dozent Kira Dell

Workshop I »Erfolgreich in der Kunstbranche«  Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Management I Termine: Samstag:  15.02. / Samstag 22.02. / Sonntag 23.02.2025 I jeweils 11 - 17 Uhr, Fritz-Weineck-Str. 36, Eberswalde
Kosten: max. 56,70 €, Dozent Kira Dell

Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Kursen siehe ▶︎▶︎▶︎ kvhs.barnim.de/programm/arbeit-beruf-it/kategorie/Erfolgreich+in+der+Kunstbranche/213 I ▶︎▶︎▶︎ Flyer zum Workshop

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
    ▪    Anmeldungen sind nur direkt über die KVHS Barnim möglich.
    ▪    Rückfragen zu den jeweiligen Kursen stellen Sie bitte direkt an die zuständige Mitarbeiterin der KVHS Barnim, Frau Jahn: Tel.: 03334 3866977, jahn@kvhs-barnim.de

 

OFFENES ATELIER 2024

«Offene Ateliers» I Landkreis Barnim I  Land Brandenburg I 1. Dezember 2024 I geöffnet: Sonntag von 11 bis 17 Uhr I Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliertüren und geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen auf dem Gebiet der Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie und Kunsthandwerk I  siehe: ▶︎  www.barnim.de/offene-ateliers ▶︎Flyer: OA Landkreis Barnim   ▶︎ Ausblick: Offene Ateliers  im Landkreis Barnim und Land Brandenburg 2025 in Vorbereitung

DORFKIRCHE PRENDEN

 »JÜRGEN GERHARD - Malerei I Grafik« I 19.7. — 14.9.25 I Vernissage: 19.7.2025 um 17 Uhr I geöffent:  jeweils Sa + So 14 - 18 Uhr I Mo - Fr auf Anmeldung: 033396-87288 I Finissage: 14.9.2025  um 16 Uhr I Dorfkirche:  Prendener Dorfstr. 38, OT Prenden, 16348 Wandlitz I Veranstalter: KulturFörderverein Dorfkirche Prenden 1611e.V I www.prenden1611.de I ►Plakat Karte VSKarte RS

GALERIE BERNAU

«Ida Lawrences & Eva Pedrozas»I Keramikfiguren und Geschichtenbilder I Gespräche mit Monstern I 7.6. - 26.7.2025 I Eröffnung: 6.6..2025 um 18 Uhr I Begleitveranstaltung: Künstlerinnengespräch: 26.7.2025, 16 Uhr I Wagen wir es, in ein Labyrinth einzutreten, wo fremde Kreaturen kriechen und schreckliche Bestien lauern? Wo Monster lächeln und vielleicht eine helfende Hand ausstrecken? I Bürgermeisterstr. 4, 16321 Bernau bei Berlin I geöffnet: Mi—Sa, 10—18 Uhr I siehe ►►https://www.galerie-bernau.de/unsichtbare-netzwerke.html ►► www.galerie-bernau.de 

GALERIE IM RATHAUS BIESENTHAL

»ATRIUM SACRUM« I Tom Kretschmer I Lebensräume zwischen Werden und Vergehen I  I Fotografie I Installation  I 7.6. — 6.9.2025 I Galerie im Rathaus Biesenthal, Am Markt 1, 16359 Biesenthal ☛ geöffnet wie Touristinformation Tel.: 03337 490718  I  siehe ☛ : www.machmalgruen.de I www.biesenthal.de I ► PlakatEinladung VSEinladung RS

WEHRMÜHLE BIESENTHAHL

»Art Biesenthal«  I 19.7.  – 31.8.2025 I «Etwas Reibung» I mit mehr als 25 Künstlern - darunter Alicja Kwade, Amanda Donato, Anna Uddenberg, Anne Imhof, Beatriz Morales, Billie Clarken, Christine Liebich, Daniel Hölzl & Abie Franklin, Elena Francalanci, Evangelia Dalton, Hani Hape, Jade Cassidy, Jenna Sutela, Ju Young Kim, Lena Marie Emrich, Lorenz Rost, Lukas Heerich, Elch, Lukas Heerich, Elch, Elch, Elch, Michael, Elch, . . I Kuratiert von Tjioe Meyer Hecken I Wehrmühlenweg 8, 16359 Biesenthal I weitere Infos:  ►► www.wehrmuehle.de

KULTURBAHNHOF BIESENTHAL

«Frank GüntherI » I Fotogreafie I 25.5. - 18.7.2025 I  Vernissage: 25.5.2025 I Kulturbahnhof Biesenthal, Bahnhofsplatz 1, 16359 Biesentahl I www.bahnhof-biesenthal.de I  ►Plakat

SKULPTURENGARTEN WANDLITZ

«3. Skulpturengarten Wandlitz 2023» Ausstellung von 21.06. 2025 bis Mai 2027 I Ausstellungseröffnung: ☛ ☛ Sa 21.06.25 um 14.00 Uhr I Im Garten rund um die Dorfkirche Wandlitz werden für die nächsten zwei Jahre Arbeiten der Künstler Jutta Albert, Klaus-Joachim Albert, Wieland Förster, René Graetz, Michael Morgner, Emerita Pansowová, Daniel Priese, Anna Franziska  Schwarzbach und Helmut Senf gezeigt I Dorfkirche Wandlitz, Breitscheidstraße 20,  16348 Wandlitz  I ☛ ☛ Flyer ☛ ☛siehe: www.skulpturengarten-wandlitz.de

GALERIE FENSTER

7.  bis 30. Juli 2025 bleibt die Galerie wegen Umbau geschlossen. I ► A u s b l i c k:  Eröffnung  31. Juli 2025 um 19 Uhr  Franziska Neubert , Grafik und  anlässlich seines 80. Geburtstages Fotografien des Eberswalder Fotografen Günter Rinnhofer I Galerie Fenster: Prignitzer Straße 50, 16227 Eberswalde (Brandenburgisches Viertel Eberswalde) geöffnet: Do 17 bis 20 Uhr, zu den Veranstaltungen u. nach Vereinbarung: post@mescal.de  I ►► www.mescal.de/galerie-fenster 

KLEINE GALERIE STADT EBERSWALDE

«J. K. G. Niedlich» I 18.7. bis 18.9.25 I Eröffnung  18. 7. 2025, 18 Uhr Finissage: 18. 9.25 I geöffnet, wie Sparkassen FORUM, in der Kleinen Galerie der Stadt Eberswalde im 1. Obergeschoss I ► EinladungI  ► www.eberswalde.de/freizeit-kultur-tourismus/kultur/kleine-galerie-der-stadt-eberswalde#ausstellungen-in%20der%20kleinen%20galerie%20der%20stadt%20eberswalde%202025

GEDOCK BRANDENBURG

»„Dialog:Linie“« I  Vom Impuls zur Zeichnung I 17.7. - 17.8.2025 I Veranstaltungen, Gespräch, Workshop, Künstlerinnen Bildende Kunst, Installation, Zeichnung, Ausstellungen I  I Gemeinschaft der Künstlerinnen u. Kunstfördernden e. V. I Galerie Kunstflügel | Seebadallee 45 | 15834 Rangsdorf I weitere Informationen zum Programm siehe: https://gedok-brandenburg.de/

GALERIE 47

»Petra Flierl» I Malerei I 14. 06. - 20. 07. 2025I I  Wenn sie das Andere, die Andere, den Anderen, die Anderen malt, malt sie immer ein Stück von sich selbst. I  Finissage: 20.07. 2025  um 15 Uhr l Kommunale Galerie 47 Birkenwerder e.V. I Hauptstraße 47, 16547 Birkenwerder I  geöffnet  Sa & So 15.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung I www.galerie47-birkenwerder.de I ►►www.galerie47-birkenwerder.de/ausstellungen/petra-flierl-malerei

ATELIER LOTHAR GERICKE

„Sommerlicher Kunstnachmittag” im Atelier GERICKE I  2.08.2025 um 14  Uhr I Führung und Vortrag von Annette Gericke über das Schaffen ihres Vaters Lothar Gericke (1937-2024) hinterlässt ein umfangreiches Œuvre als Farbtheoretiker, Designer, Innenarchitekt und Maler I  Als weiteres Highlight präsentiert die Galerie Buchkunst Berlin im Atelier GERICKE ikonische Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen des renommierten Fotografen Thomas Höpker (1936–2024). I Atelier: Alte Dorfstraße 21, 16348 Marienwerder/OT Sophienstädt IWir bitten um Anmeldung bis 14.07. 2025 per E-Mail:  Annette.Gericke@jermis-finanzen.de

GALERIE aNdereRSeitS

»Begegnungen« I Malerei, Zeichnung und Collage« I Lea MüllerMartina FröhlichMonika FrechKatja JuchRega HasanRaphael S. Rüscher, Christian GlatzClaudia FuchsMichael Raecke, Bettina Kulicke25.05.– 14.09.2025 I Eröffnung 24.05.2025 - 16 Uhr I ... Themen, die von einer traumhaften Welt inspiriert sind, und gestalten einzigartige, tief persönliche Visionen ... I Galerie aNdereRSeitS, Brauerstr. 9, 16321 Bernau bei Berlin I geöffnet: Sa 11-17 Uhr & So 12-16 Uhr siehe: ►► Einladung

PAUL-WUNDERLICH-HAUS

«Vom Original-Handabzug zum Offset-Plakat I Sonderausstellung im Erdgeschoss des «Paul-Wunderlich-Hauses» I Die Plakatausstellung folgt keinem chronolgischen Faden. Auch möchte sie nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erfüllen. Aber sie zeigt neben seltenen Original -Lithographien eine attraktive Auswahl von Maschinendrucken und Offsetplakaten, die die weltoffene Reisetätigkeit seiner Bilder und Skulpturen eindrucksvoll belegen.I siehe: www.paul-wunderlich-haus.de/aktuelles/

GALERIE AMALIENPARK

»PROMENADENMISCHUNG« I Malerei, Skulptur, Zeichnung und Grafik aus und über Berlin I 4.7. - 8.8.2025 I Eröffnung: 4.7.2025, 19:30 Uhr I Finissage: 8.8.2025 I Galerie Amalienpark | Raum für Kunst, Verein Kunst & Literatur Forum Amalienpark e.V., 13187 Berlin, Breite Str. 23 I Flyer I siehe: https://amalienpark.de/

KLOSTER CHORIN

«Schöne Bücher im Kloster Chorin und 3. BRANDENBURGISCHE BUCHKUNSTAUSSTELLUNG»I 5.04.2024 – 7.09.2025 I außergewöhnliche Unikat-, Kleinserien- und Auflagenbücher von 17 Buchkünstlerinnen, -künstlern und Buchverlagen mit ganz unterschiedlichen Auffassungen der Buchgestaltung vorgestellt. Bücher haben in Europa ihren Ursprung in Klöstern. Mönche prägten mit dem Verfassen, Gestalten, Vervielfältigen und Herstellen von Büchern unsere Kultur in einer Weise, die bis in die Gegenwart wirkt. Öffnungszeiten: täglich  9 - 18 Uhr I Der Eintritt ist im Eintritt zum Kloster enthalten. ►► www.kloster-chorin.org  I www.kloster-chorin.org/ausstellung-zeitgenoessische-kunst

WOLF KAHLEN MUSEUM

WOLF KAHLEN MUSEUM BERNAU I Intermedia Arts Museum I Am Pulverturm I D 16321 Bernau bei Berlin I museen.de/wolf-kahlen-museum-bernau.htmlI I wolf-kahlen.museum@wolf-kahlen.net I

PRODUZENTENGALERIE M − bbk BRANDENBURG

"S1 – MICHAEL M. HEYERS | MATHIAS MÜHLE | MONIKA FUNKE-STERN" I 09.7. - 25.7.25 I  Eröffnung: 8.7.25 - 18 Uhr S2 – LIANE HOSSFELD | KERSTIN STUDT | ALEXANDRA WEIDMANN I 30. 7. – 15.8.25 I Eröffnung: 29.7 - 18 Uhr I S3 – SABINE FIEDLER | SYBILLE JUNGE I 20.8. – 5.9.25 I Eröffnung: Dienstag 19.8 - 18 UhrÖffnungszeiten: Mi – Fr 11 – 17 Uhr I Träger der Produzentengalerie M ist der Berufsverband Bildender Künstler:innen Brandenburg e.V. I Charlottenstr. 122, 14467 Potsdam ►Flyer www.bbk-brandenburg.dewww.bbk-brandenburg.de/produzentengalerie-m/

KLOSTERSCHEUNE ZEHDENICK

«Harald Metzkes«I Malerei I 28.6.- 1.9.2025 I  Klosterscheune Zehdenick, Am Kloster 1, 16792 Zehdenick I geöffnet:  Mi - So u. an Feiertagen  13 – 17 Uhr I siehe ▶︎  www.klosterscheune-zehdenick.de

VEREIN BERLINER KÜNSTLER

«UPDATE 2025» I 12.04.–11.05.2025 I  87 aktuellen Positionen der Künstlerinnen und Künstler des VBK I Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin ►►www.vbk-art.de

DIESELKRAFTWERK COTTBUS

Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Dieselkraftwerk I Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus  I geöffnet: dienstags bis sonntags von 11 bis 19 Uhr I ►► weiter Ausstellungen:  www.blmk.de/

MUSEUM EBERSWALDE

»Der Heimatmaler Siegfried Kersten« I  Siegfried Kersten hat seine Zeit in Eberswalde genossen, seinen Garten am Paschenberg, seine Lehrtätigkeit an der Gehörlosenhilfsschule, das Malen, Zeichnen und Drucken. Einen Teil seiner Arbeiten bewahrt das Museum Eberswalde in seinem Bestand. Museum Eberswalde, Steinstraße 3, 16225 Eberswalde I geöffnet: Di - So 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr I Führungen nach Voranmeldung: Tel. 03334 64 435 / 03334 64 520 I  www.museum-eberswalde.de/ausstellungen/eberswalder-koepfe-aktuelles/221-der-heimatmaler-siegfried-kersten

☛ BRANDENBURGISCHER KUNSTPREIS 2024

»Brandenburgische Kunstpreis 2024« I Verleihung ist am 7. Juli 2024 um 12 Uhr in Neuhardenberg I  Der Brandenburgische Kunstpreis wird jedes Jahr in den Kategorien Malerei, Plastik/ Installation, Graphik und Fotografie verliehen, begleitet von einer Ausstellung auf Schloss Neuhardenberg und einem Katalog. Dotiert ist der Preis in jeder Kategorie mit 4000 Euro. Ebenfalls verliehen wird der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und der Nachwuchsförderpreis des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur I Preisträger 2024: Malerei: Volker Henze (*1950) für das Werk für T. T., (3) I 2023 Plastik/Installation: Klaus Hack (*1966) für das Werk Madonnen-Altar, 2023/24 I Grafik: Frank Diersch (*1965) für das Werk Ankunft und Ansicht – Nomad City (Adventus et visum) I 2023 Fotografie: Sven Gatter (*1978) aus der Serie straucheln und lichten (I–VI) I 2023/24 I Ehrenpreis des Ministerpräsidenten für ein Lebenswerk: Cornelia Schleime (*1953) I Nachwuchsförderpreis für Bildende Kunst des Landes Brandenburg: Adam Sevens (*1986) I ►►www.schlossneuhardenberg.de/programm/veranstaltungen/verleihung-des-21-brandenburgischen-kunstpreises-1021.html

☛ LOSITO KUNSTPREIS 2024

Losito Kunstpreis 2024 I Drei Einzelpreise sind mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. I Drei Einzelpreise sind mit insgesamt 15.000 Euro dotiert I Professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler, die ihren Schaffensschwerpunkt in Berlin und im Land Brandenburg haben, sind eingeladen, sich mit Werken der Malerei und Zeichnung/Druckgrafik zu bewerben I Anliegen des Losito Kunstpreises ist die Förderung und Würdigung herausragender gegenwärtiger künstlerischer Leistungen. Ein Thema wird nicht vorgegeben. Die einzureichenden Werke sollen nicht älter als drei Jahre, (d.h. nicht vor  2021 I Die Bewerbungen sind mit dem Stichwort „Losito Kunstpreis 2024“ einzureichen bei der Losito•Kressmann-Zschach Foundation, Kranzer Straße 6/7 in 14199 Berlin I  siehe ► /www.lkzf.de/aktuell-2/  Ausschreibung

☛ KULTURELLE BILDUNG 2024

Online-Infoveranstaltung am 06.11.2024: „‚Kultur macht stark‘ in Kommunen: Netzwerke für mehr Teilhabe“. Am 6. November 2024 informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über die Möglichkeiten, die sich Kommunen und kommunalen Einrichtungen im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ bieten.

»Klima – Wald – Kunst: Netzwerktreffen Kulturelle Bildung Barnim und Umgebung« 28.11. 2024 von 10:30 bis 17:30 Uhr Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde

Förderprogramm für außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung I  »Kultur macht stark I Bündnisse für Bildung« I Informatiuonenj über Fördermöglichkeiten ab 2024I ▶︎▶︎▶︎ siehe:  www.plattformkulturellebildung.de/ I Unterlagen zum Download: Förderrichtlinie 2024 (pdf)

TAG DER DRUCKKUNST 25

«Tag der Druckkunst»  I 15. März 2025 I Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern, finden wir! I In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist I Die Aktivitäten rund um das Thema bekommen noch einmal einen größeren Rahmen, da sich zusätzlich das BBK Jahresprojekt zeitgleich-zeitzeichen über das gesamte kommende Jahr mit Druckkunst befassen wird. Stay tuned! :) I www.tag-der-druckkunst.de

SPEICHER GRAMZOW

1/7/8/14/15/21/22/25/26/ Dezember 2024 I geöffnet nur zu aktuellen Au!sstellungen und Veranstaltungen I Führungen – thematisch | individuell – geben wir das ganze Jahr I Speicher ART | SPEICHER GRAMZOW, Am Bahnhof 5, 17291 Gramzow/ UckermarkI aktuell siehe ► www.speicher-gramzow.de

SPARKASSE MÄRKISCH ODERLAND

» Wasser - Element und Kult« I 21 Künstler eröffnen das Themenjahr im ersten Teil der Ausstellung 74 Kunstwerken in der Strausberger Sparkasse I Fast täglich hören wir in den Nachrichten vom Wasser. Angesichts seiner essentiellen Bedeutung zwischen H2O und Kult gibt es unzählige Themen, zu denen jeder etwas erzählen kann. Nun zeigen siebzehn Maler, Bildhauer, Fotografinnen und Zeichner, wie das Urelement ihr Schaffen anregt I Ein Buch zur Ausstellung beleuchtet und dokumentiert die Schau, deren zweiter Teil im Juli und August in der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) gezeigt wird. Darin erscheint u.a. für diesen Anlass neu verfasste Essay von Carsten Probst I Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Märkisch-Oderland, Große Straße 2-3, 15344 Strausberg I 6. 6..7. - 18. 8. 2024 I Ausstellung online bis April 2025 I Idee und Organisation / Fotos © 2024 Anke Zeisler I siehe: https://kunstprojekte-ev.de/ausstellungen.php

FLUSSGÖTTIN FINOW

»Flussgöttin Finow« Eberswalde I Bronze von Gudrun Sailer I gegossen: Gießerei W.Hann I Einweihung: Sa 11.5.2019 ab 10.30 Uhr I www.eberswalde.de I Flyer zum Tag der Städtebauförderung pdf.

KUNSTWEG

«Skulpturenlinie» am Fernradweg Berlin-Usedom  I eröffnete:  zum Tags des offenen Denkmals am 9. September 2018 I weiter Informationen: www.bernau-bei-berlin.de/de/buergerportal/aktuelles/stadtnachrichten/artikel-in_bernau_ist_das_erste_kunstwerk_der_skulpturenkette_aufgestellt.html

☛ UNTERSTÜTZUNG ☛ FÜR ☛ BILDENDE ☛ KÜNSTLER*IN ☛

Wo erhalten Künstlerinnen und Künstler finanzielle Unterstützung?

Künstlersozialkasse, Korrekturen des geschätzten Jahreseinkommens, Informationen und Unterstützung für Zahlungserleichterungen und Zahlungsaufschub siehe: www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html I VG-Bild-Kunst, siehe: www.bildkunst.de/vg-bild-kunst

siehe BBK Bundesverband: www.bbk-bundesverband.de

siehe Informatione Land Brandenburg: www.mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/kulturlandschaft-brandenburg/bildende-kunst/

siehe Sonderseite: aktuelle Informationen des Landes Berlin: www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/bildende-kunst/

☛ KÜNSTLER FÜR SCHÜLER

☛ »Künstler für Schüler« ist eine Initiative von bildenden Künstlern aus dem Barnim, die über langjährige Praxiserfahrungen in der kreativen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verfügen. Unsere Partner sind Schulen und pädagogischen Einrichtungen im Landkreis. Die Kurse, Workshops, Projekttage und -wochen sind themenbezogen angelegt oder sie behandeln freie Themen bzw. Themenkomplexe.  Die jeweiligen Projektleiter, die als Maler, Grafiker, Plastiker, Fotograf, Keramiker usw. tätig sind, stehen für den Einsatz einer Vielfalt von künstlerischen Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten.

☛ KÜNSTLERNACHLASS

Service: Beratung und Koordinierung - Beratungsgespräche im Land Brandenburg und in Berlin I Service: Datenbank I Vermittlung/Presse/Resonanz I Ausstellungs- und Veranstaltungshinweise I AnsprechpartnerIn: Liane Burkhardt und Thomas Kumlehn im Auftrag von Private Künstlernachlässe im Land - Postanschrift: Private Künstlernachlässe im Land Brandenburg e.V., Charlottenstr. 121, D - 14467 Potsdam I www.private-kuenstlernachlaesse-brandenburg.de I Arbeitskreis Brandenburg.digital I arbeitskreis-werkverzeichnis.de/ I digitale-kunstgeschichte.de/ I bundesverband-künstlernachlässe.de/

☛ KUNSTPREIS FÜR FOTOGRAFIE 2024

Der Kunstpreis Fotografie 2024 « I  Die Ausschreibung für den Lotto Brandenburg Kunstpreis Fotografie 2024 wird in Kürze veröffentlicht I Seit dem Jahr 2017 stärkt die LBL ihr Forum für das fotografische Schaffen im Kulturraum Berlin-Brandenburg. Der Kunstpreis Fotografie wird nun mit 20.000 Euro dotiert I siehe: www.kunstpreis-fotografie.de 

KUNSTPREIS FOTOGRAFIE ARCHIV

Kunstpreis für Fotografie –  siehe Preisträger von 2005 bis 2023 ►►► www.kunstpreis-fotografie.de/preistraeger

LOSITO KUNSTPREIS ARCHIV

«Losito Kunstpreis Archiv  von 2012 / 2025 / 2018 /  2021 I weitere Infos: www.lkzf.de/archiv/ I Die Losito • Kressmann-Zschach Foundation schreibt im Dreijahresrhythmus den Losito Kunstpreis für Malerei und Zeichnung/Grafik aus. Er ist ausgerichtet auf den Kulturraum Berlin-Brandenburg I Insgesamt werden Preisgelder von 15.000,00 Euro vergeben, die wie folgt dotiert sind:1. Preis: 7.000,00 Euro, 2. Preis: 5.000,00 Euro und 3. Preis 3.000,00 Euro I Die Entscheidungen werden von einer fünfköpfigen Jury aus den Bereichen Kunstwissenschaft, Museum, Kunst und Kunstkritik getroffen. I Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Ausstellung der in die engere Wahl gekommenen Kunstwerke statt I Die Ausstellung wird in der Löwenpalais Lounge der Stiftung Starke in der Koenigsallee 30-32 in 14193 Berlin gezeigt I Es erscheint ein Katalogbuch, das die Preisträger und ihre Werke sowie die Ausstellung und deren beteiligte Künstler vorstellt I Im Rahmen der Verleihung des Losito Kunstpreises wird ein mit 3.000 Euro dotierter Ehrenpreis für herausragende künstlerische Leistungen an eine Person, Personengruppe oder Organisation vergeben. Dieser Preis ist nicht Bestandteil der Ausschreibung. Über seine Vergabe entscheidet der Stiftungsvorstand.

KÜNSTLERAUSWEIS

Für Bildende Künstlerinnen und Künstler besteht die Möglichkeit einen Internationalen Künstlerausweis zu beantragen. Informationen unter: Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)  https://www.igbk.de/index.php/de/service/internationaler-kuenstlerausweis

BERUFSVERBAND BILDENDE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER

 BBK I Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. vertritt seit 1972 die berufsständischen Interessen der freischaffenden Bildenden Künstler*innen I siehe: www.bbk-bundesverband.de I Publikationen siehe: www.bbk-bundesverband.de/publikationen/prokunst6-broschueren

BRANDENBURGISCHER KUNSTPREIS ARCHIV

Brandenburgische Kunstpreis 2021 I Preisgträger 2021: Malerei: an Manfred Zoller I www.manfredzoller.de I Plastik: an Franziska Schwarzbach I www.franziska-schwarzbach.de I Grafik: an  Adelheid Fuss I www.adelheid-fuss.de IFotografie: an Hans-Jörg Rafalski I papierwerken.com I der für das Lebenswerk geehrte Brandenburgische Kunstpreis geht: an die Malerin Barbara Raetsch I wikipedia.org/wiki/Barbara_Raetsch I Ausstellung im Schloß Neuhardenberg  vom 9.5. bis 22.8.2021 I siehe: www.moz.de/kunstpreis I www.schlossneuhardenberg.de/programm/ausstellungen.html

Brandenburgischer Kunstpreis 2022  I Preisträger 2022: Ilka Raupach I  Micha Winkler I Daniel Becker I Fritz Bornstück I Ehrenpreis für das Lebenswerk: Sylvia Hagen I  10. 07. -  21. 08. 2022 Ausstellug im Schloss Neuhardenberg I Verleihung des Kunstpreises: 14.08.2022 auf Schloss Neuhardenberg  I siehe:  www.moz.de/thema/kunstpreis I Video zum Brandenburgischen Kunstpreis: : www.youtube.com/watch?v=cmrMfqNXTUA I   Presse: www.moz.de/nachrichten/kultur/brandenburgischer-kunstpreis-2022-warum-der-fotograf-micha-winkler-aus-ahrensfelde-mit-seiner-selbstgebauten-kamera-fuer-aufsehen-sorgt-65897675.html

«Brandenburgischer Kunstpreis 2023» I Preisträger 2023: Malerei Christa Panzner, (1948 in Perleberg) Plastik: Ulrich Jörke Ulrich Jörke, geboren 1936 in Berlin I Grafik Kirstin Rabe, (1971 in Hamburg),  Fotografie Katja Gragert (1978 in Potsdam) I Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg: Helge Leiberg I Nachwuchspreis, den das Ministerium für Wissenschaft und Kultur: Hella Stoletzki I Preisskulptur  2023 gestaltet Klaus Hack I ►►►www.moz.de/nachrichten/kultur/brandenburgischer-kunstpreis-2023-das-sind-die-preistraeger-in-neuhardenberg-70826235.html  (Zum 20. mal  wurde der Brandenburgische Kunstpreis von der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss Neuhardenberg verliehen)

BUNDESVERDIENSTMEDAILLE

Bundesverdienstmedaille 2019 für Gabriele und Ekkehard Kocherhalten I »Kreative Kultur-Pioniere beleben Dorf mit Kunst-Aktionen« I weiter Informationen siehe: Pressemitteilung  I siehe:  www.geschichtenreich.com I siehe: www.infopunktkunst.de/kuenstler/koch-gabriele I siehe: www.infopunktkunst.de/kuenstler/koch-ekkehard I link zum Film Feuerwehrhaustheater Börnicke:www.odf-tv.de/mediathek/31561/Feuerwehrhaustheater.html

ARTBOOK BERLIN

«ARTBOOK BERLIN» 2024 I   Messe für Künstlerbücher + Editionen I Termin z. Z. noch nicht bekannt  I  Freitag 18 bis 21 Uhr I Samstag 14 bis 20 Uhr I Sonntag 11 bis 17 Uhr I Kunstquartier Bethanien I Mariannenplatz 2 I 10997 Berlin/Kreuzberg I  ►►www.artbookberlin.de ►►siehe auch:  https://artbookberlin2023.blogspot.com/

PRESSE

MOZ Kultur  I  siehe: www.moz.de/nachrichten/kultur/